SNIC-INNOVATIONSPOOL
In den „Technologieangeboten“ stellen die SNIC-Innovationsscouts Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Kompetenzen mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial vor.
Der „Blick in die Forschung“ fasst in loser Abfolge unternehmensrelevante Forschungsprojekte auf zwei bis drei Seiten anschaulich zusammen.
Im Format „PraxisArbeit“ beschreiben Studierende die Ergebnisse ihrer angewandten Abschlussarbeiten (B.A. / M.A.) in Kooperation mit regionalen Unternehmen.
Gamification – Die Wirkung von Spiele-Elementen in Apps
Zahlt es sich für Unternehmen aus, ihre Apps spielerisch zu gestalten? Dieser Frage ist ein Wissenschaftlerteam der Universität Göttingen nachgegangen. Dabei finden sich sowohl [...Erfahre hier mehr]
Elektroden für elektrochemische Zellen zur Energiewandlung und -speicherung
Die Anwendung einer methodischen Vorgehensweise ermöglicht die anwendungsabhängige Auswahl der Elektrodenmaterialien für Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseverfahren. Weiterhin ist damit auch die optimierte Herstellung neuer [...Erfahre hier mehr]
Gemeinsam mit Kollege Roboter erfolgreich
Dass eine Kooperation von Menschen und Maschinen gegenüber reinen Menschen- oder reinen Roboter-Teams überlegen sein kann, hat ein interdisziplinäres Forscherteam der Universitäten Göttingen, Duisburg-Essen [...Erfahre hier mehr]
Die Erstellung von Integrated Mixed Methods Instrumenten für die Rezertifizierung von Arbeitgeberqualität
Dieser PraxisArbeits-Bericht basiert auf der Masterarbeit von Laura Elges an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen in Kooperation mit der SüdniedersachenStiftung. Motivation Die [...Erfahre hier mehr]
Auswahl von Enzymen aus Mikroorganismen für den Industriegebrauch
Neue Enzyme können nach spezifischen Parametern für die industrielle Anwendung ausgewählt werden. Fragestellung In vielen industriellen Produktionsverfahren und industriell hergestellten Produkten werden Enzyme [...Erfahre hier mehr]
Von Vielfältigkeit profitieren – wie eine inklusive Arbeitskultur den Unternehmenserfolg steigert
Diversitäts- und Inklusionsmanagement werden zukünftig immer weiter an Bedeutung gewinnen. Ziel des Beitrags ist es, die Relevanz des Themas für die Arbeitskultur der Zukunft [...Erfahre hier mehr]
Innovative Mobilitätskonzepte von Studierenden: Das Blue Flash-Team der HAWK
Die Entwicklung zukunftsweisender, nachhaltiger Mobilitätskonzepte stellt ein zentrales Forschungsfeld aktueller technologischer Entwicklungen dar. An der HAWK arbeiten über 40 Studierende standort- und fakultätsübergreifend an [...Erfahre hier mehr]
Automatisierte Standortanalyse und Investitionsempfehlung anhand von mikrogeografischen Daten mittels künstlicher Intelligenz und Big Data
Zukunftsweisende Technologien wie Big Data und Künstliche Intelligenz sind in vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen längst angekommen und leisten wertvolle Beiträge zu disruptiven Innovationen. [...Erfahre hier mehr]
MIGOEK | Migrantische Ökonomie für ländliche Kommunen
Gründungsvorhaben von Menschen mit Migrationshintergrund stellen ein wichtiges endogenes Potenzial zur innovativen Gestaltung des demographischen Wandels und der nachhaltigen Förderung von Integration dar, das [...Erfahre hier mehr]
Ein Fab-Lab für Duderstadt – Eine quantitative und qualitative Marktanalyse
Dieser PraxisArbeits-Bericht basiert auf der Masterarbeit von Fabian Mierisch von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität in Kooperation mit der Duderstadt 2020 GmbH & Co.KG. [...Erfahre hier mehr]
Neues Design eines Leichtbau-Fahrwerks für den Einsatz im Nutzfahrzeugbau
Der Einsatz von Leichtbaumethoden bei der Fahrwerkkonstruktion bietet ein enormes Einsparpotential hinsichtlich Material und Energieverbrauch in der Verkehrstechnik. Durch eine geschickte Anordnung von Fahrwerkskomponenten [...Erfahre hier mehr]
Spielerische Verfahren in der Eignungsdiagnostik
Dieser PraxisArbeits-Bericht basiert auf den Masterarbeiten von Insa Uhlenkamp & Marco Prieto Wunderlich am Institut für Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen in Kooperation mit dem [...Erfahre hier mehr]
Blended Learning an berufsbildenden Schulen
Berufsbildende Schulen, insbesondere in ländlichen Räumen, sehen sich wachsenden Herausforderungen gegenüber: Mobilitätsbarrieren lassen die duale Ausbildung unattraktiver erscheinen, schlagen sich in einer sinkenden Zahl [...Erfahre hier mehr]
Herausforderungen bei der Kollaboration in Design Thinking-Teams
Welche Herausforderungen nehmen Team-Mitglieder und Coaches bei der Kollaboration in „Design Thinking-Teams“ wahr und wie lassen sich diese Herausforderungen im Kontext von Informationssystemen (IS) [...Erfahre hier mehr]
Netzwerkeffekte des Innovationspreises des Landkreises Göttingen
Welche Netzwerkeffekte hat der Innovationspreis des Landkreises Göttingen? Welche Branchen und Kompetenzfelder sind vertreten? Lässt sich ermitteln, wie viele Kontakte zwischen teilnehmenden Unternehmen und [...Erfahre hier mehr]
Arzneimitteldetektion in Abwässern durch oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie
Dieser PraxisArbeits-Bericht basiert auf der Masterarbeit von Florian Wieduwilt von der Fakultät Chemie der Universität Göttingen in Kooperation mit dem Laser-Laboratorium Göttingen e.V. und [...Erfahre hier mehr]
Biodiversitätsmonitoring mittels Drohnen
Wie steht es um die Artenvielfalt auf heimischen Wiesen? In einem aktuellen Forschungsprojekt entwickelt die Abteilung Waldinventur und Fernerkundung der Fakultät für Forstwissenschaften (Universität [...Erfahre hier mehr]
Lebensdauer schwingend belasteter Bauteile
Die rechnerische oder experimentelle Abschätzung der Lebensdauer ist entscheidend bei der Neuentwicklung eines schwingend belasteten Bauteils. Durch Schwingfestigkeitsversuche werden die Auswirkungen einer schwingenden Beanspruchung [...Erfahre hier mehr]
Quantifizierung von CO2- und CO-Konzentrationen
Dieser PraxisArbeits-Bericht basiert auf der Masterarbeit von Christian Niklas von der Fakultät Physik der Universität Göttingen in Kooperation mit dem Laser-Laboratorium Göttingen e.V. und [...Erfahre hier mehr]
Terra Preta Kompostierung in kleinen und mittelständischen Betrieben der Agrarwirtschaft
Dieser PraxisArbeits-Bericht basiert auf der Masterarbeit von Isabelle Zufelde von der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen in Kooperation mit dem Projekt „Humusbildung Göttingen“. [...Erfahre hier mehr]
Blattkrankheitserreger an Mais
Die starke Ausweitung des Maisanbaus führt zu einer Anfachung des Aufkommens von Krankheiten und Schädlingen. Die Dissertation „Occurrence and Importance of Foliar Diseases on [...Erfahre hier mehr]
Entwicklung neuer fotooptischer Methoden zum Messen von Längen, Flächen und Volumen mit Smartphones und Tablets
Wissenschaftler der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK in Göttingen arbeiten an neuen Möglichkeiten, Längen, Flächen und Volumen möglichst schnell und effizient zu erfassen. [...Erfahre hier mehr]
Einzigartige Expertise für Algenkulturen
Die Abteilung Experimentelle Phykologie und Sammlung von Algenkulturen (SAG) besitzt über 2300 Arten von Algen. Sie hat einen einzigartigen Wissenstand im Auswählen von Algenkulturen [...Erfahre hier mehr]
Torfersatz aus Holzfasern
Durch ein innovatives Kombinationsverfahren aus Heißluft und Heißdampf werden aus Holzfasern blockförmige Pflanzensubstrate hergestellt, die z. B. als Torfersatz eingesetzt werden können. Fragestellung [...Erfahre hier mehr]
Entwicklung von Bindemitteln auf biologischer Basis
Die Herstellung von Holzwerkstoffen erfordert den Einsatz von Bindemitteln, die zum großen Teil auf Erdölbasis hergestellt werden. Die Entwicklung von Bindemitteln aus Proteinen ermöglicht [...Erfahre hier mehr]