Kontakt aufnehmen

Vernetzung und Qualifizierung

Vernetzung und Qualifizierung2022-11-02T13:02:43+01:00

Vernetzung und Qualifizierung für kommunale Partner

Unsere Angebote im Bereich Vernetzung und Qualifizierung umfassen eine Übersicht über Coworking-, Prototyping- und Event-Möglichkeiten in der Region sowie eine umfassende Entre- und Intrapreneurship-Qualifizierung. Zudem bietet der SNIC eine kostenlose Crowdfunding-Beratung, von der auch kommunale Projekte profitieren können.

Der Innovation Hub Südniedersachsen ist ein offenes Netzwerk, das Start-ups, Freiberuflern, wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Unternehmen in Südniedersachsen helfen soll, passende Räume zu finden, um flexibel arbeiten, tüfteln und sich austauschen zu können. Auf der Webseite werden regionale Coworking Spaces, Prototypenwerkstätten sowie Meeting- und Eventräumen übersichtlich dargestellt.

Direkt zum Innovation Hub

Crowdfunding-Beratung

Mit dem speziellen Unterstützungs- und Betreuungsangebots des SNIC zum Thema Crowdfunding wird es möglich, das Crowdfunding zur Ressourcenakquise besser und informierter zu nutzen und damit die Fördercrowd gezielt anzusprechen. Mit der Projektbetreuung (inkl. mediale Kampagnen-Erstellung) wird die Anbahnung und Realisierung von Förder- und Finanzierungsbeziehungen erleichtert.

N.N.
(PFH Private Hochschule Göttingen)
055154700128

Innovation Hub Südniedersachsen Unterseite

Der Innovation Hub Südniedersachsen ist ein offenes Netzwerk, das Start-ups, Freiberuflern, wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Unternehmen in Südniedersachsen helfen soll, passende Räume zu finden, um flexibel arbeiten, tüfteln und sich austauschen zu können. Auf der Webseite werden regionale Coworking Spaces, Prototypenwerkstätten sowie Meeting- und Eventräumen übersichtlich dargestellt.

Timo Schuhmacher
(HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen)
timo.schumacher@snic.de

Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“

Das Zertifikatsprogramm besteht aus vier Modulen, die eine abgeschlossene inhaltliche Einheit zum Thema Innovation bilden. Werden alle vier Module erfolgreich absolviert, so wird das Zertifikat „Innovation und Gründung“ erworben. Das Programm richtet sich an: Studierende, WissenschaftlerInnen und Alumni der südniedersächsischen Hochschulen sowie MitarbeiterInnen regionaler Unternehmen.

Dr. Mark Euler
(PFH Private Hochschule Göttingen)
055154700178
euler@pfh.de
0
Crowdfunding-Beratungen
0
Innovationsräume im SNIC Innovation Hub
0
Materialien, Medien und Links bei SNIC vor Ort
0
TeilnehmerInnen bei Kooperationsveranstaltungen

Innovationspool

Zu unserem Innovationspool

Events

Zu unseren Events

Neuigkeiten

Zu unseren Neuigkeiten

Newsletter abonnieren

Hier erhalten Sie Infos rund um die Aktivitäten des SNIC sowie Veranstaltungen in der Region.

Zum kostenlosen Abo
Nach oben
// H1 aus dem Footer entfernen