Was gibt es Neues
Der SNIC-Innovationspool
Auf der Suche nach der idealen Batterie
Da erneuerbare Energien aus Sonnen- und Windkraft nicht gleichmäßig ins Stromnetz eingespeist werden können, benötigen Netzbetreiber Energiespeicher, um die Netzstabilität sicherzustellen. Doch wie muss [...Erfahre hier mehr]
Gasturbinenkraftwerke – Strom aus grünem Wasserstoff
Eine Möglichkeit zur Energiespeicherung ist die Herstellung von grünem Wasserstoff. Dieser kann in Gasturbinenkraftwerken CO2-neutral wieder in Strom verwandelt werden, wobei jedoch schädliche Stickoxide [...Erfahre hier mehr]
Kohlenstoffdioxid in chemischer Kreislaufwirtschaft nutzen
Die Energiewende forciert die Nutzung regenerativer Energien sowie eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Clausthal verwenden grünen Strom für die CO2-Elektrolyse, [...Erfahre hier mehr]