Zusammenführung von Wissenschaft und Wirtschaft

In einer interdisziplinären Zusammenarbeit schaffen Technologieberater der Wirtschaftsförderungen und Innovationsscouts an den Hochschulen Schnittstellen, um die Kommunikation und Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen sowie untereinander zu fördern und so Innovationspotenziale zu erkennen. Der kooperative Austausch ermöglicht die Vermittlung von wissenschaftlichen Kompetenzen für konkrete Bedarfe regionaler Unternehmen, sodass die Innovationsaktivitäten in der Region gestärkt werden.

Innovative Unternehmen fördern

Die TechnologieberaterInnen sondieren innerhalb der regionalen Unternehmen gezielt aktuelle Herausforderungen und ermöglichen den Zugang zu wissenschaftlich-technischem Know-how der SNIC-Partnerhochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen. Anschließend unterstützen sie die Umsetzung von Projekten, die zu neuen Prozessen, Produkten und Dienstleistungen führen, durch zielgerichtete Unterstützung bei der Fördermittelsuche und -beantragung.

Das Konsortium

Seit 2016 bieten die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Göttingen (WRG) und Northeim (Stabstelle Wirtschafts- und Projektförderung) sowie der Stadt Göttingen (GWG) kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen des SNIC eine „Technologie- und Innovationsberatung“ als kostenfreie Unterstützung bei der technologischen Umsetzung ihrer Ideen. Die operative Durchführung der Technologieberatung obliegt der Wirtschaftsförderung Region Goslar (WiReGo).

Ablauf: Von der Idee zum geförderten Projekt

Die Technologieberatung unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Projekten, um neue Prozesse, Produkte und Dienstleistungen (auf dem Markt) einzuführen. Dabei wird in Aufschlussgesprächen evaluiert , welches Innovationspotential in kleinen und mittleren Unternehmen steckt oder ob es bereits konkrete Projektideen gibt. Sollte nach einem ersten Gespräch ein Projekt angestoßen werden, wird zusammen mit dem Technologieberater über die weiteren Schritte, relevante Kontakte und eine mögliche Finanzierungsmöglichkeit des Vorhabens beraten. . Der Ablauf einer typischen Beratung und die wichtigsten Aspekte der einzelnen Schritte werden hier kurz aufgezeigt, um eine Vorstellung des Prozesses zu geben.

FAQ Innovationsförderung

Sie interessieren sich für eine Innovationsförderung und haben vielleicht noch offene Fragen? Hier finden sie einige häufig gestellte Fragen und kurze Antworten.

Infos auf einen Blick

Zusammenführung von Wissenschaft und Wirtschaft

In einer interdisziplinären Zusammenarbeit schaffen Technologieberater der Wirtschaftsförderungen und Innovationsscouts an den Hochschulen Schnittstellen, um die Kommunikation und Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen sowie untereinander zu fördern und so Innovationspotenziale zu erkennen. Der kooperative Austausch ermöglicht die Vermittlung von wissenschaftlichen Kompetenzen für konkrete Bedarfe regionaler Unternehmen, sodass die Innovationsaktivitäten in der Region gestärkt werden.

Innovative Unternehmen fördern

Die TechnologieberaterInnen sondieren innerhalb der regionalen Unternehmen gezielt aktuelle Herausforderungen und ermöglichen den Zugang zu wissenschaftlich-technischem Know-How der SNIC-Partnerhochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen. Anschließend unterstützen sie die Umsetzung von Projekten, die zu neuen Prozessen, Produkten und Dienstleistungen führen, durch zielgerichtete Unterstützung bei der Fördermittelsuche und –beantragung.

Das Konsortium

Seit 2016 bieten die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Göttingen (WRG) und Northeim (Stabstelle Wirtschafts- und Projektförderung) sowie der Stadt Göttingen (GWG) kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen des SNIC eine „Technologie- und Innovationsberatung“ als kostenfreie Unterstützung bei der technologischen Umsetzung ihrer Ideen. Die operative Durchführung der Technologieberatung obliegt der Wirtschaftsförderung Region Goslar (WiReGo).

Ablauf: Von der Idee zum geförderten Projekt

Die Technologieberatung unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Projekten, um neue Prozesse, Produkte und Dienstleistungen (auf dem Markt) einzuführen. Dabei wird in Aufschlussgesprächen evaluiert, welches Innovationspotential in kleinen und mittleren Unternehmen steckt oder ob es bereits konkrete Projektideen gibt. Sollte nach einem ersten Gespräch ein Projekt angestoßen werden, wird zusammen mit dem Technologieberater über die weiteren Schritte, relevante Kontakte und eine mögliche Finanzierungsmöglichkeit des Vorhabens beraten. Der Ablauf einer typischen Beratung und die wichtigsten Aspekte der einzelnen Schritte werden hier kurz aufgezeigt, um eine Vorstellung des Prozesses zu geben.

FAQ Innovationsförderung

Sie interessieren sich für eine Innovationsberatung und -förderung und haben vielleicht noch offene Fragen? Hier finden sie einige häufig gestellten Fragen und kurze Antworten.

Ihre Ansprechpartner

Karin Friese
Karin FrieseWRG – Wirtschaftsförderung Region Göttingen
Koordinatorin
0551/525498-0
Dr. Daniel Tomowski
Dr. Daniel TomowskiLandkreis Goslar
Projektleiter
05321/76 704
Dr. Markus Reinhold
Dr. Markus ReinholdLandkreis Northeim
Technologieberater
0151 / 1746 1972

Die Vorteile der Technologieberatung im Überblick

  • Erhöhung der Innovationsfähigkeit durch Zugang zu Forschung und Entwicklung

  • Individuelle Beratung und Unterstützung

  • Herstellung von Kontakten zu Wissenschaft, Wirtschaft und Netzwerken

  • Überblick über bestehende Innovationsförderprogramme

  • Antragsberatung und –unterstützung

  • Enge Zusammenarbeit mit den regionalen Wirtschaftsförderungen

„Die SNIC-Technologieberatung hat uns während der Startup-Phase geholfen, unsere internen Prozesse zu optimieren und unser Serviceangebot auszubauen. Aus den vermittelten Kontakten sind spannende Kooperationen entstanden. Darüber hinaus wurden wir erfolgreich bei der Auswahl und Antragstellung von Fördergeldern unterstützt.“

Axel Meyer, Geschäftsführer MeyerundKuhl Spezialwäschen GmbH

„Durch ihre umfassende Kenntnis der Unternehmen und Forschungseinrichtungen und ihre guten Kontakte ermöglichen es die TechnologieberaterInnen des SNIC allen Beteiligten, den jeweils richtigen Partner zu finden. Sie leisten damit einen unschätzbaren Beitrag zur Innovationskraft der Region.“

Claudia Trepte, Geschäftsführerin Measurement Valley

„Als mittelständiges Maschinenbau-Unternehmen fehlten uns Ressourcen und Know-How, um unsere innovative Idee zu realisieren. Hier kam die Stärke des SNIC zum Tragen: Die Technologieberatung vernetzte uns mit der Universität Göttingen und der TU Clausthal. Mit der neuentwickelten Technologie erweitern wir unser Portfolio um ein Produkt, das uns Wettbewerbsvorteile bringt und somit langfristig Arbeitsplätze sichert und zum Wachstum des Unternehmens beiträgt.“

Tim Opitz, Geschäftsführer Opitz Packaging Systems GmbH