Kontakt aufnehmen

Gründung

Gründung2022-11-02T13:11:53+01:00

Unsere Gründungsunterstützung für Studierende

Unsere Angebote für Studierende im Bereich Gründung umfassen Räumlichkeiten und Unterstützungsleistungen für unterschiedliche Stadien sowie inhaltliche Schwerpunkte des Gründungsvorhabens. Dazu zählen ein Pre-Inkubator und ein Accelerator, eine Übersicht über Coworking- und Prototyping-Möglichkeiten in der Region sowie eine kostenlose Crowdfunding-Beratung.

Der Innovation Hub Südniedersachsen ist ein offenes Netzwerk, das Start-ups, Freiberuflern, wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Unternehmen in Südniedersachsen helfen soll, passende Räume zu finden, um flexibel arbeiten, tüfteln und sich austauschen zu können. Auf der Webseite werden regionale Coworking Spaces, Prototypenwerkstätten sowie Meeting- und Eventräumen übersichtlich dargestellt.

Direkt zum Innovation Hub

Der Pre-Inkubator ist ein niedrigschwelliges Raumangebot und steht Studierenden und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der südniedersächsischen Hochschulen für innovative Projekte in der Vorphase der Realisierung offen. Hier können sie rund um die Uhr kostenlos daran arbeiten, ihre Ideen zu entwickeln und die Umsetzung vorzubereiten. Begleitend erhalten sie Coaching und Mentoring.

Zu den Ansprechpartnern

Accelerator

Der Life Science Accelerator ist ein Start-up-Zentrum, das auf der Stärke der Region in den Life Sciences aufbaut. Der Accelerator beschleunigt und stärkt die Entwicklung von Neu- und Ausgründungen aus Hochschulen und Unternehmen mit dem Fokus Lebenswissenschaften. Dabei setzt der Accelerator auf ein maßgeschneidertes Qualifizierungsprogramm, Coaching sowie Investorengewinnung.

Andreas Redeker
(GWG)
05515474314
andreas.redeker@gwg-online.de

Crowdfunding-Beratung

Mit dem speziellen Unterstützungs- und Betreuungsangebots des SNIC zum Thema Crowdfunding wird es möglich, das Crowdfunding zur Ressourcenakquise besser und informierter zu nutzen und damit die Fördercrowd gezielt anzusprechen. Mit der Projektbetreuung (inkl. mediale Kampagnen-Erstellung) wird die Anbahnung und Realisierung von Förder- und Finanzierungsbeziehungen erleichtert.

N.N.
(PFH Private Hochschule Göttingen)
055154700128

Innovation Hub Südniedersachsen Unterseite

Der Innovation Hub Südniedersachsen ist ein offenes Netzwerk, das Start-ups, Freiberuflern, wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Unternehmen in Südniedersachsen helfen soll, passende Räume zu finden, um flexibel arbeiten, tüfteln und sich austauschen zu können. Auf der Webseite werden regionale Coworking Spaces, Prototypenwerkstätten sowie Meeting- und Eventräumen übersichtlich dargestellt.

Timo Schuhmacher
(HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen)
timo.schumacher@snic.de

Matching von Startups und Unternehmen

Südniedersachsen hat eine eigene Plattform, auf der sich Startups und die regionale Wirtschaft kostenlos miteinander vernetzen können. Im SNIC Whitelabel auf THE GROW stellen Startups Informationen über sich, ihre Produkte, ihre Innovationen und ihre Branche ein – Unternehmen vor Ort werden so auf frisch entwickelte Geschäftsmodelle, Produkte und Innovationen aufmerksam und können diese durch Vertrieb, Netzwerk und Kapital unterstützen.

Florian Renneberg
(SNIC-Geschäftsstelle)
05513921740
florian.renneberg@snic.de
0
Crowdfunding-Beratungen
0
Exkursionen zu regionalen Unternehmen
0
Innovationsräume im SNIC Innovation Hub
0
Gründungsteams im Pre-Inkubator unterstützt
0
TeilnehmerInnen beim Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“
0
abgeschlossene studentische PraxisArbeiten“

Innovationspool

Zu unserem Innovationspool

Events

Zu unseren Events

Neuigkeiten

Zu unseren Neuigkeiten

Newsletter abonnieren

Hier erhalten Sie Infos rund um die Aktivitäten des SNIC sowie Veranstaltungen in der Region.

Zum kostenlosen Abo
Nach oben
// H1 aus dem Footer entfernen