Viele Unternehmen wollen die betriebliche Mobilität umweltfreundlicher gestalten. Doch lohnt es sich aus wirtschaftlicher und Klimaschutz-Perspektive, zum Beispiel E-Fahrzeuge oder Pedelecs für die Mitarbeitenden [...Erfahre hier mehr]
Nachhaltige Logistik: Durch Kooperation zur Innovation
Florian2023-01-25T13:02:03+01:00Die Logistikbranche erlebt derzeit eine Wende zur Praxis; wurden Optimierungsansätze bislang oftmals nur theoretisch betrachtet, geht der Trend derzeit dahin, verstärkt die Praxis mit [...Erfahre hier mehr]
Biopharmaka schnell, flexibel und effizient produzieren
Jasmin Düwell2022-11-29T09:32:40+01:00Nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie steht die Pharma- und Biotechnologie-Branche vor großen Herausforderungen. Es gilt, (Bio-)Pharmaka und Impfstoffe schnell und kostengünstig anzubieten und die [...Erfahre hier mehr]
New Work – Arbeit im Mittelstand gestalten
Jasmin Düwell2022-09-26T15:06:38+02:00Die Corona-Pandemie und die zunehmend benötigten digitalen Kompetenzen im Arbeitsfeld zeigen, dass ein Wandel der Arbeitsstruktur unabdingbar ist. Doch die erforderlichen Anpassungsprozesse sind insbesondere [...Erfahre hier mehr]
Pedelecs im Dienst – Wie man Mitarbeitende überzeugt, den Dienstwagen stehen zu lassen
Florian2022-03-03T10:02:53+01:00PedShare - Aufbau eines nachhaltigen Pedelec-Sharing-Systems für kleine und mittelgroße Unternehmen. Ausgangslage Um das Ziel der Eindämmung des allgegenwärtigen Klimawandels erreichen zu [...Erfahre hier mehr]
Diversifizierung in der Landwirtschaft
Moritz Schulz2022-02-09T17:44:41+01:00Die Intensivierung der Landwirtschaft hat im 20. Jahrhundert zu einer enormen Steigerung der Erträge geführt, wird heute jedoch für die negativen Auswirkungen auf die [...Erfahre hier mehr]
Mobil sein auf dem Land
Florian2022-03-03T10:04:37+01:00In den Städten nutzen die Menschen zunehmend umweltfreundliche Mobilitätsangebote. Auf dem Land hingegen können oder wollen sie meist nicht auf das eigene Auto verzichten. [...Erfahre hier mehr]
Homepage- und Social-Media Nutzung im Handwerk
Moritz Schulz2022-02-03T20:58:49+01:00Um den Digitalisierungsgrad im Bereich der Kundenwerbung und -bindung im Handwerk zu analysieren, wurde eine Webscraping-Analyse durchgeführt. Mit dieser Technik kann eine große Anzahl [...Erfahre hier mehr]
Mechanismen, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Digitalisierung im Handwerk
Moritz Schulz2022-02-03T21:01:03+01:00Die Digitalisierung von Handwerksbetrieben und die effektive Förderung dieses Prozesses sind ein wichtiger Baustein für die Erhöhung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Handwerks. Um [...Erfahre hier mehr]
Strukturanalyse zur Digitalisierung des Handwerks in Südniedersachsen
Moritz Schulz2022-02-03T21:02:35+01:00Die Digitalisierung erfasst die handwerklichen Betriebsstrukturen, Branchen und Regionen auf sehr unterschiedliche Weise. Regionale Strategien zur gezielten Förderung der technologischen Wissensdiffusion innovativer digitaler Technologien [...Erfahre hier mehr]