Vergangene Veranstaltungen

Vorstellung des Digital Hub Göttingen

StartRaum Göttingen Friedrichstraße 3-4, Göttingen

Südniedersachsen. Die Digitalisierung ändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Von der Produktion bis zur Kommunikation schaffen neue Technologien Chancen, „smarter“ zu arbeiten. Gleichzeitig können sie vereinzelt auch Unsicherheiten auslösen. Kompetenzen wie Kreativität oder die Fähigkeit kritisch zu Denken, werden durch die Automatisierung vieler Prozesse immer wichtiger. Einfaches Abarbeiten war gestern. Der DigitalHub Göttingen möchte ein Verständnis für digitale Technologien wie 3D-Druck, Machine Learning, Virtual Reality oder die Nutzung von digitalen Medien wie Podcasts schaffen und gleichzeitig die Möglichkeit geben, die Technologien direkt in der Praxis auszuprobieren. Aus diesem Grund laden die Betreiber Sie am 31. März von 10 - 12 Uhr (Einlass ab [...Erfahre hier mehr]

Free

H2AS-Vortragsreihe: Wasserstoff in der Landtechnik

online

Südniedersachsen. Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) lädt alle Interessierten am Donnerstag, 17. März 2022 (17:30-18:30 Uhr), zur 4. Online-Veranstaltung der H2AS-Vortragsreihe ein. Das Thema des vierten Meetings lautet „Wasserstoff in der Landtechnik“. Inhalt Wie setzt man Wasserstoff (H2) in der Landtechnik optimal ein? Welche Voraussetzungen brauchen wasserstoffbasierte Antriebstechnologien und Versorgungsinfrastrukturen in der Region? Antworten auf diese Fragen gibt Lucas Hüer (Hochschule Osnabrück) anhand des Projekts „H2@AgTech: Wasserstoff in der Landtechnik – Handlungsstrategie und Einstiegsszenarien in der Metropolregion Nordwest“ des Agrotech Valley Forum e.V. Im Laufe des Projektes sollen neue Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Themenfeld Wasserstoff in der Landtechnik und hierzu erforderlicher [...Erfahre hier mehr]

Free

Prandtl-Kolloquium: There is plenty of room in Soft Science

Göttingen. Prof. Wim van Saarloos, Mitglied des Fachbeirats des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation, wird am Mittwoch, 2. März 2022, um 14:15 Uhr einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel "There is plenty of room in Soft Science" im Prandtl-Kolloquium halten. Vor 70 Jahren schrieb der Physiker Richard Feynman einen inspirierenden Artikel mit dem Titel "There's Plenty of Room at the Bottom", in dem er die enormen Möglichkeiten der Miniaturisierung der Informationstechnologie voraussah. Die Halbleiterindustrie und die Nanotechnologie sind heute der Inbegriff von Feynmans Vision und der Macht der Verkleinerung von Strukturen auf die Größe von Atomen. Die Wissenschaft von der [...Erfahre hier mehr]

Free
Nach oben