3. Themenrunde von „SNIC vor Ort“ beschäftigt sich mit „Kultur im ländlichen Raum“
Südniedersachsen. Im SNIC haben sich Menschen und Hochschulen der Region zusammengefunden, um ihr Wissen zu teilen und die Region gemeinsam zu fördern. Das Teilprojekt „SNIC vor Ort“ widmet sich hierbei in verschiedenen Themenrunden dem Wissensaustausch mit ländlichen Ortschaften wie Dörfern oder kleinen Städten.
In der Veranstaltungsreihe „Digitaler Feierabend“ werden vom 26. Januar bis voraussichtlich 20. April Projekte und Perspektiven der Hochschulen in Südniedersachsen vorgestellt. An sieben Donnerstagen um 17:30 Uhr gibt es ein halbstündiges Treffen mit Vorträgen, zu denen anschließend Fragen gestellt werden können. Jede Veranstaltung nimmt dabei einen bestimmten Blickwinkel ein, so dass mit der gesamten Veranstaltungsreihe viele Fragestellungen einer Themenrunde aufgegriffen werden können. Teilnehmende können ebenso einfach nur zuhören wie ihre Interessen aktiv einbringen.
Themenrunde 3: Kultur im ländlichen Raum
Beim Thema „Kultur“ ist der ländliche Raum nicht das erste, was einem in den Sinn kommt. Und wer bei Kultur zuerst an Oper, Schauspielhaus und Kunstmuseum denkt, für den ist es auch folgerichtig, große Ballungsräume vor Augen zu haben. Ein erweiterter Kulturbegriff umfasst aber so viel mehr als nur große staatlich oder kommunal geförderte Kulturbetriebe. Gerade im Flächenland Niedersachsen gibt es im ländlichen Raum eine Fülle an kleinen feinen Kulturangeboten, viele ehrenamtlich getragen, viele mit nur geringfügiger Förderung durch die öffentliche Hand. Was für eine Bedeutung diese kleinen Kultureinrichtungen für die Regionalentwicklung, den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität gerade in ländlichen Räumen haben, wird gerne übersehen. Auch wissenschaftliche Forschung gibt es in diesem Bereich noch zu wenig.
So dient diese Themenrunde unter anderem dazu, sowohl der Forschungs-Community als auch den ländlichen Akteuren, die Interesse an den Möglichkeiten eigener Kulturprojekte haben, einen Impuls aus dem Schatz des ländlichen Kulturlebens zu geben. Nicht zuletzt gibt es in dieser Themenrunde interessante Überschneidungen mit den Themen „Umnutzung von Leerständen“, „Attraktivität von Dörfern und Kleinstädten z.B. für Jugendliche“ und auch Berührungspunkte zu unserer nächsten Themenrunde, bei der wir uns mit der Digitalisierung und ihren Chancen und Herausforderungen auf dem Land beschäftigen wollen.
Die Vorträge der 3. Themenrunde
- 26. Januar 2023: Kultur für regionale Entwicklung – eine gerne unterschätzte Kraft (Sabine Zimmermann, Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land e.V./ PULS)
- 9. Februar 2023: Best Practice aus der ländlichen Soziokultur (Andrea Hingst, Regionalberaterin Nord-Ost, Landesverband Soziokultur)
- 16. Februar 2023: Kultur, Unternehmen, Kommunen – die drei Säulen einer Stadt (Patricia Magdalene Keil & Martin Keil, Konzert- und Kulturfreunde Einbeck e.V.)
- 2. März 2023: Das Feld der Kultur säen, pflegen, ernten. Kunst und Kultur in ländlichen Räumen als Akteur von Nachhaltigkeit (Katja Drews, HAWK Holzminden, ZZHH, FaKuBi)
- 16. März 2023: Umnutzen mit Kultur (Jörg Bachmann, Kultur im Esel, Sülbeck | Katrin Hitziggrad, die Zukunftsoptimisten, MarktCampus, Homberg (Efze) | Ruth Emanuel, TransZ, HAWK Holzminden)
- 13. April 2023: ThOff – Theater im Off – Theater auf dem Land, Prof. Dr. Birgit Mandel (angefragt), Forschungsprojekt Uni Göttingen/Uni Hildesheim
- 20. April 2023: Unter dem Radar der Kulturförderung? Kulturpolitik in ländlichen Räumen (Olaf Martin, Geschäftsführer Landschaftsverband Südniedersachsen)
Folgende Termine befinden sich derzeit in Abstimmung:
- (Selbstverwaltete) Jugendkultur auf dem Land – wie kann das gelingen? (angefragt)
Anmeldung und weitere Informationen
Die Veranstaltungen werden als Videokonferenzen mit der Software Zoom abgehalten. Die Einladung mit dem jeweiligen Link werden nach der Anmeldung sowie am Veranstaltungstag selbst verschickt.
Anmeldungen sind über das Anmelde-Formular möglich. Alternativ können Sie sich unter Angabe des Veranstaltungs-Titels auch per E-Mail an ruth.emanuel@hawk.de oder unter Telefon 05531-126-279 anmelden. Bitte beachten Sie: Ihre E-Mail-Adresse wird dafür sowie für Informationen rund um die Veranstaltung (Zugang zu Präsentationen, Einladung zu Exkursionen) bei der Koordinierungsstelle SNIC vor Ort gespeichert, längstens bis zum 31. Dezember 2023.
Weitere interessante Neuigkeiten
SNIC-Meetup Einbeck – toller Austausch mit spannenden Einblicken
Tomas2024-07-12T15:06:17+02:0004.06.2024|
SNIC Life Science Inkubator startet Ausschreibung für 11. Batch
Florian2024-05-16T18:12:48+02:0016.05.2024|
Fortschritte bei der Getränkeentwicklung mit Quinoa statt Gerste
Tomas2024-04-08T16:52:13+02:0008.04.2024|