Die Logistikbranche erlebt derzeit eine Wende zur Praxis; wurden Optimierungsansätze bislang oftmals nur theoretisch betrachtet, geht der Trend derzeit dahin, verstärkt die Praxis mit [...Erfahre hier mehr]
Vom Reallabor zur Kreislaufwirtschaft
Bertram Eversmann2022-12-16T16:11:03+01:00Ein Werkzeugverleih an der Hochschule oder ein kostenfreier Abholservice von Elektro-Altgeräten – mit innovativen Konzepten und Services will das DIGIT Forschungszentrum der Technischen Universität [...Erfahre hier mehr]
Biopharmaka schnell, flexibel und effizient produzieren
Jasmin Düwell2022-11-29T09:32:40+01:00Nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie steht die Pharma- und Biotechnologie-Branche vor großen Herausforderungen. Es gilt, (Bio-)Pharmaka und Impfstoffe schnell und kostengünstig anzubieten und die [...Erfahre hier mehr]
New Work – Arbeit im Mittelstand gestalten
Jasmin Düwell2022-09-26T15:06:38+02:00Die Corona-Pandemie und die zunehmend benötigten digitalen Kompetenzen im Arbeitsfeld zeigen, dass ein Wandel der Arbeitsstruktur unabdingbar ist. Doch die erforderlichen Anpassungsprozesse sind insbesondere [...Erfahre hier mehr]
Entvulkanisierung von vulkanisiertem Gummi
Bertram Eversmann2022-12-16T16:01:36+01:00Die vorliegende Erfindung beinhaltet eine neue Vorrichtung und ein neues Verfahren für die plasmabasierte Entvulkanisierung von vulkanisiertem Gummi, der als Rohstoff für die Herstellung [...Erfahre hier mehr]
Herstellungsverfahren einer schnell startenden Festoxidbrennstoffzelle (SOFC)
Bertram Eversmann2022-05-24T17:23:34+02:00Bei der Energiewende spielen Brennstoffzellen eine Schlüsselrolle für zukünftige Energiesysteme. Insbesondere sogenannte Festoxidbrennstoffzellen (solid oxide fuel cells, SOFC) sind für die dezentrale Energiegewinnung geeignet, [...Erfahre hier mehr]
Verfahren und Vorrichtung zur Beladung von Wasserstoff-speichernden Feststoffen
Bertram Eversmann2022-04-14T14:35:37+02:00Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Beladung und reversible Speicherung von Wasserstoff in einem kristallinen Feststoff durch Einsatz eines durch dielektrisch behinderte Entladung (DBE) erzeugten [...Erfahre hier mehr]
Automatische Erkennung von neuen und relevanten Datensätzen unter Anwendung von maschinellem Lernen
Bertram Eversmann2022-04-14T15:09:19+02:00Zukünftige voll-autonome Systeme (z.B. Fahrzeuge, Roboter und Drohnen) können die Systemkontrolle bei detektierten Problemen nicht mehr an den Menschen zurückgeben. Demnach benötigen sie eine [...Erfahre hier mehr]
Virtuelle Kollaboration – Trainieren, damit die Zusammenarbeit gelingt
Annemone Radleff-Schlimme2022-04-11T17:33:37+02:00Die Kommunikation in räumlich verteilten und damit virtuell vernetzten Teams birgt ganz neue Herausforderungen. Daher wurden spezielle Trainingskonzepte zur Zusammenarbeit und Führung in verteilten [...Erfahre hier mehr]
Pedelecs im Dienst – Wie man Mitarbeitende überzeugt, den Dienstwagen stehen zu lassen
Florian2022-03-03T10:02:53+01:00PedShare - Aufbau eines nachhaltigen Pedelec-Sharing-Systems für kleine und mittelgroße Unternehmen. Ausgangslage Um das Ziel der Eindämmung des allgegenwärtigen Klimawandels erreichen zu [...Erfahre hier mehr]