Anstehende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

SNIC Innovationstage: Smart Farming

online

Südniedersachsen. Landwirte setzen bei ihrer Arbeit immer mehr auf digitale Technologien, um höhere Erträge bei geringerem Ressourceneinsatz zu erzielen und zugleich Umweltauflagen einzuhalten. In dem Panel erfahren Sie, welche zukunftsweisenden Forschungsprojekte derzeit an regionalen und überregionalen Hochschulen mit Praxispartnern verfolgt werden und welche Potentiale sich daraus für die Landwirtschaft ergeben. Moderation: Dr. Louisa von Plettenberg (Universität Göttingen, Betriebswirtschaftslehre des Agribusiness, wissenschaftliche Mitarbeiterin) Panel-TeilnehmerInnen: Prof. Dr. Thomas Linkugel (HAWK Göttingen, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit, Professor für Robotik und Embedded Systems) Andreas Heckmann (Agvolution GmbH, Geschäftsführer) Mark Bieri (KWS SAAT SE & Co. KGaA, Leiter Digital Farming Solutions) Paul von Schultzendorff (AgroCon [...Erfahre hier mehr]

Free

SNIC Innovationstage: Circular Region

online

Südniedersachsen. Die Kreislaufwirtschaft gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Damit einher gehen verschiedene Herausforderungen, die nicht nur mit den Rohstoffen zu tun haben. Lernen Sie Initiativen und Forschungsprojekte zum Thema Kreislaufwirtschaft kennen und diskutieren Sie mit ExpertInnen, wie sich die Region Südniedersachsen wirtschaftlich als auch gesellschaftlich zu einer „Circular Region“ entwickeln kann. Moderation: Dr. Dirk Schöps (REWIMET e.V., Community-Manager) Panel-TeilnehmerInnen: Prof. Dr. Florentin Wörgötter (Universität Göttingen, Direktor des physikalischen Instituts) Dominique Briechle (TU Clausthal, DIGIT Forschungszentrum, wissenschaftlicher Mitarbeiter) Dr. Dirk Werth (August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Gründungsdirektor) Dr. Asja Mrotzek-Blöß (TU Clausthal, Institut für [...Erfahre hier mehr]

Free

SNIC Innovationstage: Smart Region: Konzepte für die Modernisierung Südniedersachsens

online

Südniedersachsen. In einer smarten Region werden moderne Technologien aus den Bereichen Energie, Mobilität, Stadtplanung, Verwaltung und Kommunikation so miteinander vernetzt, dass sich die Lebensqualität für die Bewohner steigert und Anforderungen an Nachhaltigkeit umgesetzt werden. Wir diskutieren Ansätze und Ideen aus Südniedersachsen und darüber hinaus. Moderation: Rico Krieger (SüdniedersachsenStiftung) Panel-TeilnehmerInnen: Lauritz Kawe (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen - GWG) Heidrun Wuttke (Dorf.Zukunft.Digital) Jonas Brunnert (StartRaum Göttingen GmbH) Robert Schwindt (EBR Projektentwicklung GmbH) Rebecca Spaunhorst (Stadt Einbeck) Im Anschluss haben Sie ausreichend Zeit, sich gezielt mit den Ausstellern, Referenten und anderen BesucherInnen zu vernetzen. Die Veranstaltung ist Teil der SNIC Innovationstage [...Erfahre hier mehr]

Free
Nach oben