VIVOCASE


Ansprechperson: | Prof. Dr. Nicolas Feltgen Carolin Quante Samuel Siegk |
Gründungsjahr: | – |
Förderungen: | – |
Webseite: | www.edoctrainer.de |
Geschäftsidee: | VIVOCASE: Digitale Lernplattform zu medizinischen Fallstudien |
Markt: | Zielgruppe sind Medizinstudierende in Deutschland im semesterbegleitenden Unterricht (> 9000/ Jahr) sowie mittelfristig Medizinstudierende in ganz Europa. |
Projektbeschreibung: | VIVOCASE will zur digitalen Entwicklung im medizinischen Bildungssektor beitragen und bestehende Angebote komplettieren. Die Plattform wurde ursprünglich an der Universitätsmedizin Göttingen entwickelt. Vor dem Hintergrund der Neuentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM 2.0) stellt das Startup die praxisnahe Ausbildung in den Mittelpunkt: Die Lernplattform bildet fallbasiertes Wissen und die Diskussion um Therapieentscheidungen ab und vermittelt – für den Endnutzer kostenfrei – didaktisch aufgearbeitetes Wissen zu Patientenfällen aus dem klinischen Alltag. VIVOCASE schließt die Lücke zwischen traditioneller Ausbildung und den modernen Anforderungen in medizinischen Bildungsinstituten. |
Name Förderbeginn: | eDocTrainer |
Status Förderbeginn: | nicht gegründet |