Anstehende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Unternehmensfrühstück »DIGITAL Werkstatt« Digitale Sicherheit – Beschäftigte und ihre Daten im Unternehmen

Landgasthaus Zur Brücke An der Brückenecke 2, 34346 Hann. Münden - Lippoldshausen

Der SNIC-Partner Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH (WRG) lädt alle Interessierten zu der Veranstaltung „Digitale Sicherheit - Beschäftigte und ihre Daten im Unternehmen" ein. Worum geht es? In einer digitalen Welt sind Unternehmen einerseits auf eine Vielzahl an datenverarbeitenden Anwendungen angewiesen und verarbeiten Kunden- sowie Beschäftigtendaten in großem Umfang. Andererseits verschärft sich die Cyberbedrohungslage kontinuierlich. Rechtsanwalt Jan N. Machunsky von der Dr. Machunsky Datenschutz & Compliance GmbH und Mitglied vom Verein für Cybersicherheit Südniedersachsen wird Ihnen in einem Impulsvortrag wichtige Aspekte der Datensicherheit sowie des Beschäftigtendatenschutzes vorstellen und auf folgende Fragen Antworten geben: Wie sieht die aktuelle Bedrohungslage aus? Was können [...Erfahre hier mehr]

EUR20

How To Startup – Am HAWK-Campus Holzminden

HAWK Holzminden Haarmannplatz 3, Holzminden

Wie startet man ein eigenes Unternehmen? Wo beginnt man? An was muss man denken? Welche Herausforderungen und Fragestellungen sind zu erwarten? Auf diese und weitere Fragen geht die Veranstaltung "How To Startup" ein und gibt dir wichtige Impulse auf den Weg zum eigenen Startup, Betrieb, Unternehmen oder in die Selbstständigkeit. Entlang am Business Model Canvas bekommt ihr Einblicke in die Theorie der Unternehmensgründung. Aber Theorie ist nur die Hälfte der Herausforderung: Echte Gründerinnen und Gründer werden mit euch ihre praxisnahen Erfahrungen teilen und Einblicke geben, was neben den theoretischen Grundsätzen relevant ist oder von ihnen kaum bedacht wird. Am 26.4. [...Erfahre hier mehr]

Free

Digitaler Feierabend mit „SNIC vor Ort“: Unter dem Radar der Kulturförderung? Kulturpolitik in ländlichen Räumen

online

Südniedersachsen. Die Debatten und Begriffe der Kulturpolitik sind stark am urbanen Kulturangebot ausgerichtet. Wer aber sind die Träger von Kultur in ländlichen Räumen? Wen kann Kulturförderung adressieren? Welche Probleme haben diese Gruppen? Wie müssten Förderstrategien für diese Problemlösungen aussehen? Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Kultur im ländlichen Raum". Referent:innen: Olaf Martin, Geschäftsführer Landschaftsverband Südniedersachsen Anmeldung und weitere Informationen Die Veranstaltung wird als Videokonferenz mit der Software Zoom abgehalten. Die Einladung mit dem Link wird nach der Anmeldung sowie am Veranstaltungstag selbst verschickt. Anmeldungen für diese Veranstaltung sind online über das Anmelde-Formular möglich. Alternativ können Sie sich auch unter Angabe [...Erfahre hier mehr]

Free
Nach oben