Anstehende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Anmeldung Masterstudiengang „Intercultural Leadership and Technology“ (Weiterbildungsstudiengang der Clausthal Executive School)

TU Claustahl Adolph-Roemer-Straße 2A, Clausthal-Zellerfeld

Clausthal. Berufsbegleitend, ortsunabhängig und praxisorientiert: Das ist der Masterstudiengang „Intercultural Leadership and Technology“. Das Weiterbildungsprogramm der TU Clausthal richtet sich an Fachkräfte mit einem technisch ausgerichteten akademischen Abschluss. Das Studiengangsprofil eröffnet den AbsolventInnen die Möglichkeit, internationale Führungspositionen zu übernehmen. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine praxisorientierte Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Leadership, Ingenieurwissenschaften sowie interkulturelle Kompetenz aus. Damit richtet er sich sowohl an Fachkräfte der Ingenieur- und Naturwissenschaft als auch der Betriebswirtschaftslehre. Der Studiengang „Intercultural Leadership and Technology“ ist mit Hilfe eines speziellen Blended-Learning-Konzepts (d.h. Vorlesungsaufzeichnungen und Online-Interaktionsphasen mit den Dozierenden) darauf ausgerichtet, den für einen erfolgreichen Abschluss erforderlichen Zeitbedarf [...Erfahre hier mehr]

Anmeldung Masterstudiengang „Systems Engineering“ (Weiterbildungsstudiengang der Clausthal Executive School)

TU Claustahl Adolph-Roemer-Straße 2A, Clausthal-Zellerfeld

Clausthal. Berufsbegleitend und praxisorientiert: Das ist der deutschsprachige Masterstudiengang „Systems Engineering“. Das Weiterbildungsprogramm der TU Clausthal richtet sich an Fachkräfte mit einem technisch ausgerichteten akademischen Abschluss. Das Studiengangsprofil eröffnet den AbsolventInnen die Möglichkeit, den State of the Art im Bereich der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik, sowie des Entwurfs und der Realisierung von komplexen Systemen kennen zu lernen. Der deutschsprachige Studiengang „Systems Engineering“ ist mit Lerneinheiten in Blockphasen darauf ausgerichtet, den für einen erfolgreichen Abschluss erforderlichen Zeitbedarf so flexibel wie möglich an das individuelle Zeitbudget der berufstätigen Studierenden anzupassen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Studiengang. Eine Einschreibung zum Wintersemester [...Erfahre hier mehr]

Digitalbonus.Niedersachsen – Lassen Sie sich die Digitalisierung Ihres Betriebes fördern!

online

Südniedersachsen. Das Förderprogramm Digitalbonus.Niedersachsen ist das beliebteste Förderprogramm der niedersächsischen Wirtschaft. Durch das schlanke Antragsverfahren stößt es bei den kleinen und mittleren Unternehmen auf sehr großes Interesse. Seit dem 22.06.2022 ist eine Antragstellung wieder möglich. Wenn Sie Digitalisierungsprozesse in Ihrem Unternehmen anstoßen und in Ihre IT-Sicherheit oder die Einführung von Hard- und Software investieren möchten, können Sie mithilfe des Digitalbonus.Niedersachsen für die anfallenden Ausgaben einen nicht rückzahlbaren Zuschuss beantragen. Die WRG lädt Sie herzlich zur Informationsveranstaltung ein: Digitalbonus.Niedersachsen - Lassen Sie sich die Digitalisierung Ihres Betriebes fördern! Herr Carsten Günter, Digitalisierungsexperte der NBank wird Ihnen das Förderprogramm anhand einiger Praxisbeispiele vorstellen. [...Erfahre hier mehr]

Free
Nach oben